Erfolgreiches Kyusho-Jitsu-Wochenende in Oberhaunstadt

Über 90 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, England, und Dänemark kamen am Wochenende zum TSV Ober-/Unterhaunstadt um sich im Kyusho Jitsu, einen festen Bestandteil jeder Kampfkunst, weiterzubilden.

Als Hauptreferent konnte Chris Thomas, 10.Dan, aus den USA gewonnen werden, der dank über 50 Jahren Kampfkunsterfahrung mit einer großen Bandbreite an wirkungsvollen Techniken aufwarten konnte. Dabei verstand er es Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen zu begeistern und in ihrer persönlichen Kampfkunst weiterzubringen.

Komplettiert wurde der Wochenendlehrgang durch Trainingseinheiten von Fritz Oblinger, 9.Dan sowie Jürgen Kraus, 8.Dan, die mit ihrer Technikvielfalt weitere Höhepunkte setzten.

Zudem bot der Lehrgang eine entspannte und lockere Atmosphäre für interessante Gespräche sowie Erfahrungsaustausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern. 

DKV / BKB Kyusho Jitsu Tag in Oberhaunstadt

Der TSV Oberhaunstadt war in diesem Jahr erneut Ausrichter des DKV / BKB Kyusho Jitsu Tags. Die Halle des TSV war gut gefüllt. Die Teilnehmer kamen aus fast allen Bundesländern Deutschlands sowie aus Österreich, um sich in Sachen Nervenarbeit in den Kampfkünsten weiterzubilden. 

Mit den Großmeistern Achim Keller (Essen), Jürgen Kraus (Weiden) und Fritz Oblinger (Oberhaunstadt) sorgte die Karate-Abteilung des TSV Oberhaunstadt für einen Höhepunkt im Bereich des Kyusho. Das Training war geprägt von außerordentlicher Vielfalt bei gleichzeitig familiärer Lockerheit. 

Die Ausrichter vom TSV Ober-/Unterhaunstadt durften sich schließlich über viel Lob zur gelungenen Organisation des Lehrgangs freuen.

Neue DAN-Grade im TSV Ober-/Unterhaunstadt

Im Rahmen des Karate-Lehrgangs in Meitingen am 22.3.2025 stellten sich drei Karateka des TSV Ober- / Unterhaunstadt der DAN-Prüfung im Shotokan-Karate.

Andrea Ippisch, Christiane Weigelt und Andreas Heinloth, der sich auch als Karate-Kindertrainer beim TSV Ober-/Unterhaunstadt engagiert, bestanden nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 3. DAN im Shotokan.

Wir gratulieren den dreien sehr herzlich.

Gürtelprüfungen und Weihnachtsturnier

Am 16.12.24 fand ein Doppel-Event mit Gürtelprüfungen und einem Kinder-Kataturnier in der Halle des TSV Ober-/Unterhaunstadt statt.

Bei der Gürtelprüfung konnten 11 Karate-Kids neue Kyu-Graduierungen erreichen.

Beim Turnier konnten die 21 anwesenden Karate-Kids in kleinen Gruppen gegeneinander antreten und sich in ihren Kata-Darbietungen messen.

Wir gratulieren den Kids sehr herzlich zu ihren Erfolgen.

Erfolgreiche DAN-Prüfungen

Anlässlich des Karate-Lehrgangs in Neuburg am 3. Adventswochenende 2024 stellten sich zwei Karateka des TSV Ober- / Unterhaunstadt der DAN-Prüfung im Shotokan-Karate.

Dr. Luisa Koloch, die sich auch als Karate-Kindertrainerin beim TSV Ober-/Unterhaunstadt engagiert, bestand nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 1. DAN und ist somit nun Trägerin des schwarzen Gürtels.

Dr. Markus Martin, der ebenfalls DAN-Träger im Kyusho-Jitsu ist, bestand nach mehrjähriger Vorbereitungszeit die Prüfung zum 3. DAN.

Wir gratulieren beiden sehr herzlich.

BKB Breitensporttag 2024

Fast 100 Karatekas fanden auch in diesem Jahr wieder für den BKB Breitensporttag den Weg nach Ingolstadt zum TSV Ober-/Unterhaunstadt. Es war wie die Jahre zuvor eine gelungene Veranstaltung. Das Trainerteam bestand aus Jamal Measara (9.DAN), Wolfgang Weigert (9. DAN), Fritz Oblinger (9. DAN) und Rainer Edelberg (6. DAN).

Trainiert wurde in 2 Gruppen mit wechselnden Trainern. Dabei wurde eine große Bandbreite des Karate gelehrt, von Shotokan-Basics mit verschiedenen Ausweich- und Konterformen über interessante Einblicke ins Okinawa-Karate sowie Anwendungen höherer Shotokan-Katas. Darüber hinaus weckte eine Kyusho Jitsu-Einheit am Sonntag Vormittag Interesse, auch bei hochgraduierten Karate-Meistern.

Am Samstag fanden die Shotokan DAN Prüfungen zunächst bis 5. DAN und im Anschluss die höhere DAN-Prüfung bis 8.DAN statt. Die Prüfer Jamal Measara, Fritz Oblinger, Wolfgang Weigert, Helmut Körber und Lothar J. Ratschke konnten am Ende allen die Urkunde für den angestrebten DAN überreichen.

BKB Danshakai 2024

Am 27.07.24 fand in Ingolstadt das BKB Danshakai 2024 statt. Trotz beginnender Sommerferien und zahlreicher Staus auf den Hauptverkehrswegen fanden über 40 Teilnehmer den Weg in die Halle des TSV Ober-/Unterhaunstadt.

Neben Gastgeber Fritz Oblinger war dieses Mal Hilmar Fuchs als Gastreferent angereist. Der in Florida lebende Hilmar Fuchs, der im BKB auch für seine Tai Chi-Ausbildungen bekannt ist, lehrte in zwei Trainingseinheiten die Kranich-Kara Hakutsuru. Dabei legte er besonderen Wert auf die Zentrierung der eigenen Energie sowie Ausweichbewegungen im Stile des Kranichs: „nicht da zu sein im Falle eines Angriffs“ lautete die Devise.

Gastgeber und BKB Breitensportreferent Fritz Oblinger startete mit der Kata Matsumura no Rohai, einer Ur-Form der Meikyo, um dann in seiner zweiten Einheit die Kata Meikyo Sandan zu lehren. Bei den gewohnt praxisorientierten Anwendungen kamen auch hier zahlreiche Bewegungs- und Technikformen des Kranichs zur Geltung.

Auch für hochgraduierte und langjährige Karatekas war das Danshakai ein gelungener Blick weit über den Tellerrand. Zudem bot der Lehrgang zwischen den Einheiten eine entspannte und lockere Atmosphäre für interessante Gespräche mit den Referenten und anderen Teilnehmern. 

Karate-Welt beim TSV Oberhaunstadt

Der TSV Oberhaunstadt war in diesem Jahr erneut Ausrichter eines Kyusho Jitsu Lehrgangs des Deutschen und Bayerischen Karate Verbandes. Die Halle des TSV war gut gefüllt, die Teilnehmer kamen aus fast allen Bundesländer Deutschlands sowie aus Österreich, Tschechien, Frankreich, England, Malta und Marokko. Bei diesem Lehrgang konnten Karatekas des TSV Oberhaunstadt auch ihren nächsten schwarz Gurt im Kyusho Jitsu erreichen. Von links Rainer Edelberg 6.Dan, Jeroen Hulst 2.Dan, Egon Weichbrodt 3.Dan, Kahraman Himtas 4.Dan Fritz Oblinger 9.Dan, Steffen Schneider 3.Dan, Andreas Philipp 4.Dan. Auf dem Bild fehlen Dr. Markus Martin und Dr. Jenny Lauterbach, beide 2.Dan.

 

Neuer Schwarzgurt Karate beim TSV Oberhaunstadt

Nach langer intensiver Vorbereitung stellte sich Philipp Lang vom TSV Oberhaunstadt in Wolframs-Eschenbach der Schwarzgurt bzw. Dan-Prüfung zum 1.Dan. Nach einem anstrengenden Lehrgangstag wurde es ernst und Philipp überzeugt mit einer ausgezeichneten Leistung das Prüferteam.

Prüfer Fritz Oblinger 9.Dan, Philipp Lang 1.Dan, Prüfer Elmar Griesbauer 6.Dan