Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen zum Karate Kids Day am 14.10.2023 ein.
Alle wichtigen Infos findet ihr auf der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Training während der Sommerferien
Während der Sommerferien pausieren wir mit dem Trainingsbetrieb wie folgt:
Das Kindertraining am Montag von 17:00 Uhr -18:00 Uhr entfällt von 31.07.2023 bis einschließlich 11.09.2023.
Das Erwachsenentraining am Montag von 18:30 Uhr- 20:00 Uhr entfällt von 31.07.2023 bis einschließlich 14.08.2023.
Das Training am Donnerstag (Kyusho Jitsu von 19:00 Uhr – 20:00 Uhr und Oberstufentraining 20:00 Uhr – 21:30 Uhr) entfällt von 10.08.2023 bis einschließlich 24.08.2023.
Wir wünschen allen einen erholsamen und schönen Sommer! 🙂
Erfolgreiche DAN Prüfung
Am Samstag, 08.07.2023, fand bei der Karateabteilung des TSV 1860 Mühldorf e. V. ein Karate Lehrgang inkl. DAN-Prüfungen bei den Meistern Fritz Oblinger (9. DAN), Lothar J. Ratschke (8. DAN), Albert Patzelt (6. DAN) und Helmut Müller (5. DAN) statt. Wir freuen uns, mit Ines, die durch den Abteilungsleiter Fabian unterstützt wurde, eine weitere hoch graduierte Karateka in unserer Abteilung zu haben. Auf diesem Wege gratulieren wir ihr nochmals herzlich zur bestandenen Prüfung zum 4. DAN!
DKV/BKB Kyusho Jitsu Tag
Über 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Ungarn, Slowakei und Tschechien kamen am Wochenende zum TSV Ober-/Unterhaunstadt um sich mit Kyusho Jitsu, einen festen Bestandteil jeder Kampfkunst, zu beschäftigen. Auch im traditionellen Karate ist diese Ausprägung schon immer enthalten, sogar Gichin Funakoshi beschrieb die Arbeit mit den Vitalpunkten in seinem Buch „Karate-Do Kyohan“ und erklärt auch einige der unendlichen Anwendungsmöglichkeiten des Kyusho im Karate. Die Großmeister Leon Jay aus England (10. Dan), Zsolt Szenasi aus Ungarn (10. Dan), Achim Keller aus Essen (9. Dan), Fritz Oblinger aus Ingolstadt (8. Dan) und Arnaud Esclangon aus Frankreich (5. Dan) verstanden es wiedermal hervorragend die Teilnehmer zu motivieren und ihnen das „Spiel“ mit den Nerven- bzw. Vitalpunkten näher zu bringen.
Bericht und Bild: Fritz Oblinger
BKB Trainermeeting 2023
Am 15. April 2023 fand in Ingolstadt das jährliche BKB Trainermeeting mit über 100 Teilnehmern aus Bayern und Baden-Württemberg statt. Instruktoren waren Jamal Measara (9. DAN), Helmut Körber (8. DAN), Mohammed Abu Wahib (5. DAN) und natürlich Gastgeber Fritz Oblinger (9. DAN).
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fritz Oblinger und Mattias Blos, stellvertr. Abteilungsleiter der Karateabteilung des TSV Ober-/Unterhaunstadt, startete die erste Trainingseinheit. Den Anfang machten Helmut Körber und Jamal Measara mit dem Fokus auf Kihon Abwehrtechniken wie bspw. Nagashi Uke. Nach einer kurzen Pause, in der ein reger Austausch unter den Karatekas stattfand, konzentrierte sich Mohammed Abu Wahib auf das Thema Transition und Gewichtsverlagerung. Fritz Oblinger informierte die Teilnehmer mit einem Update zur neuen Prüfungsordnung Shotokan in Bezug auf Yori-Ashi und Suri-Ashi und den sich daraus ergebenden Anwendungen.
Die zweite Einheit startete nach der Mittagspause bei Helmut Körber mit dem Thema Stabilität und bei Mohammed Abu Wahib mit Schnellkraft und Kraftverlagerung anhand von Beispielen aus der Kata Sochin. Bei Jamal Measara wurden in der zweiten Trainingseinheit Hebeltechniken aus unterschiedlichen Katas herausgearbeitet, bei Fritz Oblinger verschiedenste Schrittfolgen in der Anwendung.
Die Resonanz der Teilnehmer war durch die Bank sehr positiv, da die gesamte Breite des Karate inklusive Kyusho Jitsu nach DKV/DKI bearbeitet wurde. Einige haben im Gespräch betont, dass sie, selbst als Zuschauer, für sich persönlich und für ihre Trainerarbeit viel von diesem Tag mitnehmen konnten und sich schon auf das nächste Trainermeeting in 2024 freuen.
Wir bedanken uns bei den Referenten für einen sehr interessanten und informativen Lehrgang mit regem Austausch.
Text und Bilder: J. Hulst
Nikolaus Training
Karate Kids Day 2022
Am 12.11.2022 fand beim TSV Ober-/ Unterhaunstadt in Ingolstadt erstmalig der Karate Kids Day mit 45 Kindern statt. Neben Karatekas aus den Vereinen TSV Ingolstadt Nord, SV Ingolstadt Haunwöhr, MBB Manching und dem Gastgeber TSV Ober-/ Unterhaunstadt fanden sich auch der ein oder andere komplette Karate-Neuling ein. Das Team von zehn Trainern betreute und trainierte die jungen Karatekas.
Nach der Begrüßung durch Christin Männer, stellv. Landesjugendreferentin der bayerischen Karatejugend, und Fabian Stinglwagner, Abteilungsleiter Karate des Gastgebervereins, startete das Training. Zu Beginn fand ein gemeinsames Training, geleitet vom TSV Ober- / Unterhaunstadt, statt. Nach einem kurzen Aufwärmtraining lag der Schwerpunkt dieser Einheit in Kihon, im Besondern auf Oi-Zuki und Shuto-Uke. Diese Grundtechniken sollten die Kinder anschließend in einer Partnerübung in der Anwendung üben. Vor Beginn der zweiten Lehrgangseinheit wurden die Gruppen nach Kyu-Grade aufgeteilt. Die eine Trainingsgruppe, 9. Kyu und Schnupperkinder, absolvierte mit dem Trainerteam von SV Ingolstadt Haunwöhr eine Einheit mit dem Schwerpunkt auf Koordination, Gleichgewicht und Stabilität. Mit Übungen wie Linienlauf oder Koordinationsübungen vermittelten sie den Kindern ein Gefühl für ihren eigenen Körper. In der parallel dazu stattfindenden Einheit der Kinder mit 8. Kyu und höher, lehrte das Trainerteam des TSV Ingolstadt Nord schwerpunktmäßig die Kata Heian Sandan. Nach Erarbeitung der Grundform trainierten anschließend die Lehrgangsteilnehmer_innen mehrere einzelne Sequenzen aus der Kata als Bunkai-Anwendung in Partnerübungen. Nach einer kurzen Pause ging es für die Kinder mit 8. Kyu und höher mit dem Trainerteam des SV Ingolstadt Haunwöhr ebenfalls um das Thema Koordination, Gleichgewicht und Stabilität, allerdings auf anspruchsvollerem Niveau. Während in der Anfängergruppe das Thema zunächst eher spielerisch trainiert wurde, stand in dieser Gruppe das Kihon als Grundlage im Vordergrund. Vor der der Mittagspause bekam jede_r Teilnehmer_in ein Geschenk überreicht. Der Turnbeutel mit diversen Leckerein kam sichtlich gut an. 🙂 Im Anschluss legte dann das Trainerteam TSV Ingolstadt Nord in der einen Gruppe den Schwerpunkt auf Reaktion und Ausdauertraining. Dabei wurden neben einem Pratzentraining auch Anwendungen aus der Kata als Kihon unterrichtet. Der MBB Manching trainierte mit der anderen Gruppe in Partnerübungen die Grundtechniken des Kumite. In der letzten Einheit trainierten nochmal alle zusammen. Der Schwerpunkt lag dabei in der korrekten Ausführung des Mae-Geri.
Insgesamt können wir auf einen sehr lehrreichen und erfolgreichen Tag zurückblicken. Die Teilnehmer_innen äußerten sich durchwegs positiv über den Lehrgang und würden sich freuen, wenn im nächsten Jahr wieder so ein speziell auf Kinder ausgerichteter Lehrgang stattfinden würde.
BKB Breitensporttag 2022
Vergangenes Wochenende fand der traditionelle BKB Breitensporttag beim TSV Ober-/Unterhaunstadt statt. Auch dieses Mal konnten wir die hochrangigen Trainer Jamal Measara (9. DAN), Fritz Oblinger (9. DAN) und Lothar Ratschke (8. DAN) dazu begrüßen. Es fanden sich ca. 125 Teilnehmende ein, um Kata und Bunkai zu trainieren. Meister Measara thematisierte die Kata Tekki bzw. Naihanshi und deren Anwendung, da diese die Kata des Anfängers ist und dennoch einen hohen Anspruch mit vielen inhaltlichen Details bereitstellt. Meister Oblinger lehrte die Kata Shingi-Tai und das dazugehörige Bunkai und Meister Ratschke die Kata Gojushiho Dai mit dem entsprechenden Bunkai. Zudem stellten sich fünf Karatekas bis zum 5. DAN und sieben Karatekas ab 6. DAN der DAN-Prüfung. Neben Meister Measara, Meister Ratschke und Meister Oblinger kamen zum Prüfergremium noch Helmut Körber (8. DAN) und Wolfgang Weigert (7. DAN) hinzu.